Erfolgreiche Bohrung nach Grundwasser für eine umweltfreundliche Beheizung der AWA-Geschäftsstelle

Für die Modernisierung der Heizungsanlage im Herrschinger Verwaltungs- und Betriebsgebäude der AWA-Ammersee, wurden im Oktober zwei Grundwasserbrunnen durch die Firma Abt gebohrt. Das erschlossene Grundwasser steht als Energiespeicher in sehr guter Menge und Qualität auf dem Grundstück kostenfrei zur Verfügung. Der Grundwasserstrom wurde in 11 m Tiefe angetroffen. Die Beheizung vom Gesamtobjekt wird in Zukunft vollständig durch erneuerbare Energien gedeckt.

Die Wärmeerzeugung wird ab 2011 durch zwei Wasser-Wasser Wärmepumpen mit je 22 kW Heizleistung ausgeführt. Die bestehende Ölheizung inkl. Tankanlage wird komplett im nächsten Jahr demontiert.

Die Endenergieaufnahme der Wärmepumpen wird im Austausch durch die bestehende Solarstromanlage auf dem Gebäudedach CO 2 - frei am Standort zur Verfügung gestellt. Durch die Modernisierungsmaßnahme wird die vollständige Substitution vom fossilen Energieträger (Öl) auf erneuerbare Energieträger umgesetzt. Durch die Energiereduzierung verbessert sich das Gesamtgebäude im Primärenergiefaktor von 93 kWh/m2 a auf 41 kWh/m2 a. 

Die bereits im Jahr 2005 energetisch sanierte Gebäudehülle erfüllt die aktuelle Wärmeschutzverordnung 2009 und wird nach der Modernisierung mit umgerechnet 4 Liter pro Quadratmeter und Jahr an Heizenergie auskommen. Die Planung und Bauüberwachung der Brunnenanlage wurde durch das Ingenieurbüro Dr. Schott aus Starnberg ausgeführt. Die Planung und Beratung für die Modernisierung der Heizungsanlage inkl. der technischen Außenanlagen wird durch das Planungsbüro Bittmann ausgeführt.

Mit diesem nachhaltigen Zukunftsschritt zur Energieeffizienz verwirklicht die AWA Ammersee bereits im Jahr 2011 die ambitionierten klimapolitischen Ziele des kürzlich beschlossenen Energiekonzept der Bundesregierung für das Jahr 2020.

Die Investition in den aktiven Klimaschutz unter Einbeziehung von regenerativen Energien beendet die CO2-Emissionen am Standort, reduziert die Energiekosten langfristig, schützt vor dem Anstieg der Energiepreise und steigert den Gesamtwert der Immobilie.

Die Gesamtfertigstellung der Heizungsmodernisierung ist für den 30.6.2011 geplant.