Warum wurden seit Jahrzehnten keine Gebühren für die Niederschlagswasserbeseitigung verlangt und plötzlich muss dafür bezahlt werden?
Im Jahre 1963 war der Startschuss zum Bau der öffentlichen Schmutzwasserkanäle am Ostufer des Ammersees. Damals gab es viele kritische Nachfragen, warum man plötzlich für die Entsorgung des häuslichen Abwassers Geld bezahlen sollte. „Es hat doch jahrzehntelang ohne Kanäle und Kläranlage auch funktioniert.“
Niemand in der Bevölkerung wird in der heutigen Zeit die Existenz von Kanälen und Kläranlagen in Frage stellen. Unser sauberer Ammersee ist der beste Beweis für ein gut funktionierendes Abwassermanagement.
Genau wie damals stehen wir nun vor einer weiteren Aufgabe. Leider ist die Einführung einer Gebühr so unabwendbar wie der nächste Regen. Wer das öffentliche Kanalsystem benutzt, muss sich auch an den Kosten beteiligen. Die Infrastruktur zur Beseitigung muss geschaffen, instandgesetzt und gewartet werden. Das ist mit Kosten verbunden, die nach dem Verursacherprinzip aufgeteilt werden müssen. Als öffentliches Unternehmen sind wir verpflichtet kostendeckend zu wirtschaften.